Schwarzwald, Band 1, Nordschwarzwald und Grube Clara
Schwarzwald, Band 1, Nordschwarzwald und Grube Clara

Schwarzwald, Band 1, Nordschwarzwald und Grube Clara

Art.Nr.:
588171
ca. 3-4 Tage ca. 3-4 Tage  (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
3.5 kg je Stck
75,00 EUR

zzgl. Versand

Stck:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schwarzwald, Band 3, Mittlerer Schwarzwald Teil 2
Nachdem in Band 2 die Lagerstätten in den Granitgebieten von Triberg und Eisenbach am Ostrand des Mittleren Schwarzwaldes vorgestellt wurden, befasst sich der Band 3 mit Lagerstätten und Mineralisationen, die in den westlich und südwestlich daran anschließenden, überwiegend von Gneisen unterlagerten Gebieten zu finden sind, der sogenannten Zentralschwarzwälder Gneismasse. 
75,00 EUR
MINERALIEN-Welt 3/2020
Hauptartikel:
  • Lavrion, Griechenland: Weitere Neufunde aus dem berühmten Bergbaurevier (Branko Rieck, Uwe Kolitsch, Panagiotis Voudouris, Gerald Giester und Peter Tzeferis)
  • König der Micromounter-Fotografen: Matthias Reinhardt, Drolshagen)
und mehr ...
10,00 EUR
MINERALIEN-Welt 3/2019
Hauptartikel:
  • Neufunde aus der Grube Clara im mittleren Schwarzwald (V) - (Uwe Kolitsch, Richard Bayerl, Dan Topa): Argentotennantit, Arsenuranospathit, Auriacusit, Chamosit, Clausthalit, Coffinit, Cupropavonit, Dantopait, Cupropearceit, Cupropolybasit, Diaphorit, Eleonorit, Goudeyit, Jordanit, Keutschit, Linnéit, Pentlandit, Phosgenit, Rosasit, Schultenit, Siegenit, Sklodowskit, Spangolith, Stephanit, Willemit, Wooldridgeit, Wakefieldit-(Ce) u.a.  
  • Interessante Mineralienfunde an den Bruchhauser Steinen im Sauerland (Heinz Wirausky) - Rutil, Fadenquarz, Anatas, Zirkon, Albit, Monazit-(Ce) u.a.
und mehr ...
10,00 EUR
MINERALIEN-Welt 5/2018

U.a.:
Für Sammler „immer was los“ ist in Lavrion/Griechenland. Die zahlreichen noch zugänglichen Stollen bieten für die regionalen Kristallsucher immer wieder Überraschungen an. Unser letzter umfangreicher Artikel über dieses Sammelzentrum südlich von Athen erschien 2016. Mittlerweile hat sich ordentlich etwas getan in der weiteren Erforschung und so können hier erstmals rund 70 neue hier vorkommende Mineralarten beschrieben werden.


und mehr ...

10,00 EUR